Reiseapotheke: Test & Vergleich 09/2023 » Top 5 Reiseapotheken

Eine Reiseapotheke ist nicht nur für Kurz-, sondern auch für Fernreisen ein wichtiger Bestandteil des Reisegepäcks. Medikamente für Kopfschmerzen und kleine Verletzungen sollte man stets mitführen. Die richtige Reiseapotheke ist wichtig für Erste-Hilfe-Maßnahmen unterwegs auf Reisen. In unserem Artikel möchten wir die besten Reiseapotheke im Vergleich darstellen. 

Das Wichtigste zusammengefasst

Die Reiseapotheke enthält wichtige Medikamente und Utensilien, um im Notfall schnell Erste-Hilfe leisten zu können. Vor allem auf Trekkingtouren oder Backpacking Reisen ist sie unabdinglich.
Die Ausstattung einer Reiseapotheke hängt vom Reiseort, der Reiseart und den teilnehmenden Personen ab.  
Bei Reisen mit Kindern benötigst du eine speziell auf den Nachwuchs abgestimmte Reiseapotheke. Vor dem Antritt solltest du zudem einen Arzt konsultieren.

Unsere Kaufempfehlung für Reiseapotheken

Tatonka Erste Hilfe

Angebot
Tatonka First Aid Compact - Erste Hilfe Set mit...
  • Erste Hilfe Tasche der deutschen Outdoor-Marke Tatonka mit Inhalt und umlaufendem...
  • Der Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit der Outdoorschule Süd entwickelt und...
  • Beinhaltet die Erste Hilfe Grundausstattung für 1-3 Tage und bis zu 2 Personen
  • Inklusive Erste-Hilfe-Outdoor-Spickzettel und Checkliste zur schnellen Erstversorgung
  • FAIR PRODUZIERT: Produkte der deutschen Outdoor-Marke Tatonka werden in den...

Die Tatonka Reiseapotheke ist für zwei bis dreitägige Touren ausgelegt. Neben Wundverbänden, enthält sie auch Wundpflaster, Wundkompressen und Alkoholtupfer. Des Weiteren enthält das Erste-Hilfe-Set eine Verbandsschere, sowie Pizzette und zwei paar Handschuhe. Das Material der Tasche besteht aus Nylon. Das Öffnen erfolgt über einen Reißverschluss. Zusätzlich verfügt die Reiseapotheke über einen bequemen Tragegriff. 

Alles in allem bekommst du eine gut gefüllte Reiseapotheke zum fairen Preis. Die meisten Kunden sind ebenfalls sehr zufrieden mit der Tatonka Reiseapotheke. Besonders erfreuten sie sich an der übersichtlichen Gestaltung. 

MediSpor Erste Hilfe Set

100-teiliges Premium Erste-Hilfe-Set - 35 Einzelstücke...
  • Bei fünfunddreißig einzigartigen Artikeln werden Sie zu diesem Preis kein...
  • Dieses kompakte und tragbare Notfallset passt überall hin, da es nur 19x15x6cm misst...
  • >>>>> OHNE RISIKO KAUFEN. Wenn Sie Ihre Erste-Hilfe Set nicht absolut lieben,...
  • Eltern vertrauen darauf, ihre geliebten Kinder zu schützen. Perfekt für den...
  • Die EVA Tasche ist langlebig und lässt sich nicht leicht verformen. Dies bedeutet,...

Das MediSpor Erste Hilfe Set ist ideal für viele Einsatzzwecke. So hast du Zuhause, auf Reisen, beim Campen oder sonstigen Outdoor Aktivitäten immer eine Reiseapotheke bereit. Dank der kompakten Maße von nur 19 x 15 x 6 cm und einem Gewicht von nur 558 Gramm passt sie in jeden Rucksack. Insgesamt bietet das MediSpor Erste Hilfe Set 100 verschiedene Artikel und das zu einem sehr fairen Preis. 

Die Mehrheit der Kunden ist auch zufrieden mit der MediSpor Reiseapotheke. Sie erwähnen die gute Verarbeitung der Tasche, sowie die gute Ausstattung. 

Outdoor Panda Notfall Erste Hilfe Set

Outdoor Panda Notfall Erste Hilfe Set nach DIN 13167 |...
  • ✅ SICHERHEIT AUS DEUTSCHLAND: Reiseapotheke nach DIN 13167 von Marktführer Leina...
  • ✅ MEHR INHALT FÜR MEHR SICHERHEIT: Notfallbeatmungshilfe (DIN 13154) und...
  • ✅ KOMPAKT & LEICHT: Maße von 17x13x6 cm und Gewicht von 340g, ideal für Wandern,...
  • ✅ SCHNELLER ZUGRIFF: Karabiner zur Befestigung am Rucksack oder Gürtelschlaufen...
  • ✅ UNIVERSAL EINSETZBAR: Nutzbar als Hausapotheke oder Verbandskasten in der Küche.

Bei diesem Artikel handelt es sich um das Erste-Hilfe-Set des Herstellers Outdoor Panda. Die Reiseapotheke beinhaltet mit Verbandsmaterial und Pflaster vom deutschen Marktführer Leina Werke. Zusätzlich beinhaltet das First Aid Kit eine Notfallbeatmungshilfe und Burnshield-Gel für Brandwunden. 

Das Notfall Set kann mittels Karabiner Haken am Rucksack befestigt werden. Die Tasche selbst hat eine wasserabweisende Oberfläche und kann mit zwei Gürtelschlaufen transportiert werden. 

Der Artikel hat auf Amazon durchaus überragende Bewertungen erhalten. Besonders begeistert sind die Käufer von der Verarbeitung der Tasche und des großzügigen Inhalts. 

Wundmed Erste Hilfe 

Wundmed Erste Hilfe Set 32-teilig in praktische Etui...
  • Extrem klein 11x7x5 cm und 99 Gramm leicht
  • mit praktischer Gürtelschlaufe
  • 32 Teile auf kleinstem Raum
  • in praktischer Tasche in Signal Rot

Das Wundmed Erste Hilfe Set beinhaltet insgesamt 32 Teile. Dank der kompakten Maße von 11 x 7 x 5 cm und einem Gewicht von 99 Gramm passt es in jedes Gepäckstück. Egal ob zum Wandern oder Radfahren, mit diesem Set bist du bestens gerüstet. Das Wundmed Erste Hilfe Set ist außerdem zu einem günstigen Preis zu haben. 

BOROK Reiseapotheke 

BOROK Reiseapotheke Tasche Leer Erste Hilfe Tasche...
  • Material: EVA + Polyester
  • Maße(L*B*H): 20*13*5cm
  • Leicht und kompakte Tasche, einfach mitzunehmen
  • Wasserdicht, ideal für Reise, Haushalt, Arbeitsplatz, usw

Die aus Polyester gefertigte Borok Reiseapotheke weist kompakte Maße von 20 x 13 x 5 cm auf. Sie wird leer geliefert und kann nach Kauf individuell mit den wichtigsten Utensilien bestückt werden. 

Reiseapotheke bei Stiftung Warentest

Laut unserer Recherche konnten wir bei Stiftung Warentest (www.test.de) einen Reiseapotheken Test ausfinden machen. Ebenso hat das Verbrauchermagazin Ökotest (www.oekotest.de) aus Österreich einen Reiseapotheken Test in seiner Ausgabe 12/2019 veröffentlicht. Wir haben die Informationen aus dem Test, sowie weitere zusammengetragen und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf einer Reiseapotheke

Was ist eine Reiseapotheke?

reiseapotheke test
Die Reiseapotheke sollte lediglich die wichtigsten Gegenstände für Erste-Hilfe-Maßnahme enthalten

Unter einer Reiseapotheke versteht man ein kompaktes Erste-Hilfe-Set mit Medikamenten welches gegen die häufigsten Urlaubskrankheiten helfen soll.

Egal ob du zum Campen oder auf eine Backpacking Reise gehst, eine Reiseapotheke solltest du immer mitführen! Neben Verbandsmaterial, sollten auch Mittel gegen Stiche, Durchfalltabletten und Schmerztabletten im Survival Kit enthalten sein. 

Beim Outdoorsport solltest du aber auch an die nötigen Medikamente für Allergien oder Schmerzen denken. Auf dem Markt werden vorgefertigte Erste-Hilfe-Sets angeboten, bei denen die wichtigsten Hilfsmittel bereits enthalten sind. Ansonsten kannst du natürlich auch eine Notfalltasche kaufen und es mit den wichtigsten Utensilien und Medikamenten füllen. 

Für wen eignet sich eine Reiseapotheke?

Eine Reiseapotheke eignet sich im Grunde genommen für jeden der auf Reisen geht. Besonders wenn dein Urlaub auf einen Campingplatz führt oder du eine längere Trekkingroute planst, ist die Reiseapotheke unabdinglich.

Auf einer Städtereise reicht ein kleines Notfallset, da die Versorgung dort stets gewährleistet ist. Letztendlich musst du selbst entscheiden welche Medikamente und Utensilien du mitführen willst. Einige Personen sind auf bestimmte Arzneimittel angewiesen.

Je nach Reiseart, Reiseziel, Reisedauer solltest du dein Survival Kit anpassen.

Was gehört auf jeden Fall in eine Reiseapotheke?

Im Urlaub krank werden ist unangenehm. Aber noch unangenehmer wird es, wenn du im Notfall nicht die richtigen Medikamente parat hast. Deshalb solltest du dir schon vor der Abreise Gedanken über den Inhalt einer Reiseapotheke machen.

Wegen fehlender Sprachkenntnisse ist es im Ausland oftmals schwierig die richtigen Medikamente zu erhalten. Aus diesem Grund solltest du zumindest eine gute Grundausstattung mitnehmen. 

Besonders beim Wandern oder Trekken ist die Gefahr von Schürfwunden und Schnitten recht groß. Dann ist es praktisch wenn du dich schnell selbst versorgen kannst. Ein kleines Survival Kit im Rucksack hilft dir im Notfall direkt vor Ort weiter.

Für diesen Zweck eignen sich kleine flexible Taschen, die einfach im Reisegepäck zu verstauen sind. In Geschäften werden speziell durchsichtige Taschen angeboten. Laut einigen Testberichten diverse Verbrauchermagazine sind besonders luftdichte Taschen dafür gut geeignet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

So ganz, gaaaaaaanz langsam bereite ich mich auf unseren Sommerurlaub vor. Das bedeutet neben einer überquellenden To Do Liste auch, dass ich einmal unsere Reiseapotheke sichte und update. Mit Baby und zwei Kleinkindern kommt da ja so einiges zusammen. ? Bin aber auch lieber der Typ, der auf Nummer sicher geht und alles umsonst mitschleppt, als im Notfall auch noch Stress mit Besorgungen zu haben. ??‍♀️ Je älter die Kinder werden, desto umfangreicher wird das Sortiment an Pflastern und Verbänden. Bei uns neu ist nun auch neben einer normalen Pinzette eine Zeckenkarte dabei. Im Checkkartenformat ist sie wirklich praktisch! Ansonsten finde ich die antihistaminerge Salbe mit am wichtigsten: Sonnenbrand, Verbrennung, Allergie, Tierstich, Quallenbiss…im Zweifel lindert und mildert sie die Reaktion. Bestimmt kennt ihr schon die älteren Blogposts von mir mit Reiseapotheken Checklisten für Babys und Kinder ab 2 Jahren?! Ich hab beide Artikel noch mal im Profil verlinkt.? Ich wünsche ein schönes Wochenende, einen guten Ferienstart in NRW und vielleicht ja auch frohes Packen. #reiseapotheke #reiseapothekefürkinder #sommerferien #ferienstart #reisenmitbaby #reisenmitkind #urlaubmitkindern #familienurlaub #packenfürdenurlaub #flatlayfriday #flatlay #kofferpacken #urlaubszeit #kindergesundheit #milchundmehr Ps.: von den erkennbaren Marken werde ich (leider) nicht gesponsert ?

Ein Beitrag geteilt von Nora | Milch & Mehr (@frolleindoctor) am

Je nach individuellem Bedarf, Reiseziel und Länge der Reise solltest du folgende Helfer mitnehmen:

  • Blasenpflaster
  • Desinfektionsmittel
  • Einmalhandschuhe
  • Herpescreme (für die, die ab und an welche brauchen)
  • Klammerpflaster
  • Mittel gegen Durchfall
  • Mittel gegen Reiseübelkeit und Erbrechen
  • Mittel gegen Sonnenbrand
  • Mullbinden
  • Mückenschutz
  • Pinzette zum Entfernen von Splittern und Zecken
  • Salbe für Prellungen
  • Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen und Fieber
  • Sonnenschutzmittel
  • Verbandsmaterial
  • Verbandschere
  • Wundheilsalbe
  • Weitere Medikamente, die du auch Zuhause einnimmst

Die vorher genannten Materialien solltest du auf jeden Fall in deiner Reiseapotheke mitführen. So kannst du dich im Notfall schnell selbst versorgen. Bei größeren Verletzungen oder starken Schmerzen musst du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Bei Durchfallkrankheiten die nach 24 Stunden nicht besser sind, solltest du auch definitiv ärztliche Hilfe aufsuchen. 

Schätzungen zufolge machen rund 80 Prozent der Deutschen mindestens einmal in ihrem Leben Bekanntschaft mit einer unangenehmen Reisekrankheit.

Was kostet eine Reiseapotheke?

Der Preis einer Reiseapotheke ist abhängig von seiner Ausstattung und Größe. Die kleinsten Ausführungen gibt es bereits für 5 Euro. Sehr gut ausgestattete Reiseapotheken gibt es für circa 50 Euro. 

Nachstehend haben wir eine kleine Preistabelle aufgeführt:

Reiseapotheke TypPreis
Kompakte ReiseapothekeEtwa 5 bis 20 Euro
Mittelgroße ReiseapothekeEtwa 20 bis 30 Euro
Große ReiseapothekeEtwa 50 Euro
Homöopathische ReiseapothekeEtwa 30 bis 100 Euro

Wo kann ich eine gut ausgestattete Reiseapotheke kaufen?

Apotheken, Drogerien und verschiedenen Kaufhäuser bieten ein gutes Sortiment an Reiseapotheken. Suchst du etwas spezielles für Trekkingtouren kannst du dich an Sportgeschäfte wenden. Bequemer geht allerdings der Einkauf im Internet.

Im Folgenden haben wir einige Online-Shops aufgeführt die Reiseapotheken verkaufen:

  • amazon.de
  • eurapon.de
  • medpex.de
  • reiseapotheke.de
  • shop-apotheke.com

Am Anfang unserer Seite stellen wir auch einige Reiseapotheken und Survival Kits vor. Jeder der Artikel ist mit einem Link zu einem Shop verbunden. Nach Anwahl wirst du weitergeleitet und kannst das Produkt bequem bestellen. 

Welcher der vorgestellten Reiseapotheken ist am besten für Dich geeignet?

verbandmittel
Verbandmittel gehören zu einer guten Reiseapotheke mit dazu

Auf unserer Ratgeberseite teilen wir Reiseapotheken in drei verschiedene Arten ein.

Hierbei handelt es sich um:

  • Erste-Hilfe-Set für Wandern und Outdoor
  • Reiseapotheke für ein bestimmtes Land
  • Kleine Notfall-Reiseapotheke

Wir führen dir hier alle drei Arten mit ihren Vor- und Nachteilen auf:

Was ist das Besondere an einem Erste-Hilfe-Set für Wandern und Outdoor und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Ein Erste-Hilfe-Set für Wandern und Outdoor ist genau für diese Bereiche bestimmt. Allgemein ist solch eine Reiseapotheke recht kompakt gehalten.

Die richtige Größe und der Inhalt hängt von der Reisedauer und der Personenanzahl ab. Allgemein sollte das Erste-Hilfe-Set für mindestens ein Wanderwochenende ausreichen. 

Vorteile

  • Für Wandern und Trekking geeignet
  • Kompakte Ausführung, passt in jeden Trekkingrucksack
  • Erste Hilfe im Notfall

Nachteile

  • Benötigt Platz
  • Gewicht muss mitgeschleppt werden
  • Muss an die Reisedauer und Teilnehmerzahl angepasst werden

Was ist das Besondere an einer Reiseapotheke für ein bestimmtes Land und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Wie die Bezeichnung bereits verrät, handelt es sich hierbei um eine Reiseapotheke für ein bestimmtes Land. Wenn du beispielsweise in tropische Länder reist, kannst du eine Malariaprophylaxe in die Reiseapotheke einpacken.

Außerdem geht es auch darum, dass bestimmte Länder medizinisch sehr im Rückstand sind. Durch gezieltes Einpacken der wichtigsten Medikamente bist du für jedes Land gut gerüstet. 

Vorteile

  • Individuell auf ein Land abgestimmt
  • Gut gerüstet in jedes Land reisen

Nachteile

  • Aufwand beim Anpassen
  • Kann etwas teurer sein

Was ist das Besondere an einer kleinen Notfall-Reiseapotheke und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Bei einer kleinen Notfall-Reiseapotheke handelt es sich um ein kompaktes Erste-Hilfe-Set welches nur das Wichtigste enthält. Wegen ihrer kompakten Größe nimmt sie nur wenig Platz im Reisegepäck ein.

Natürlich ist sie somit auch nur für kurze Reise geeignet. Bei längeren Touren solltest du auf eine gut ausgestattete Reiseapotheke setzen. 

Vorteile

  • Nur die wichtigsten Medikamente und Utensilien
  • Kompakt
  • Im Notfall sehr hilfreich
  • Günstiger Preis

Nachteile

  • Nur für kurze Reisen geeignet

Auf welche Kriterien muss ich beim Kauf einer Reiseapotheke achten?

In den folgenden Abschnitten erläutern wir dir verschiedene Kaufkriterien. Dadurch wird es dir garantiert leichter fallen die einzelnen Angebote an Reiseapotheken zu vergleichen. 

Wir beziehen uns auf folgende Aspekte:

  • Größe
  • Umfang und Inhalt
  • Anforderung
  • Material

Nachstehend beschreiben wir die Details der einzelnen Kriterien.

Größe

Die Größe einer Reiseapotheke ist abhängig vom Reiseziel, der Reisedauer, und den mitreisenden Personen. Zudem kommen noch individuelle Bedürfnisse hinzu. Auf einer Städtereise kann die Reiseapotheke kleiner ausfallen, da die medizinische Versorgung gewährleistet ist.

Planst du eine lange Tour durch die Berge, dann musst du den Umfang deiner Reiseapotheke erweitern. Allgemein gilt: So klein wie möglich, aber so umfangreich wie nötig.

Umfang und Inhalt

Je nach Reiseort solltest du den Umfang und Inhalt deiner Reiseapotheke individuell abstimmen. Im oberen Ratgeberteil haben wir dir bereits die wichtigsten Utensilien aufgelistet. Hier geht es nun um verschiedene Beschwerden und Medikamente welche Abhilfe schaffen:

BeschwerdenMedikamente
AugenentzündungTetryzolin
DurchfallElektrolytlösung: gleicht Elektrolytverlust aus, kuriert akute Schwächezustände
Loparamid: Der Wirkstoff entkrampft den Darm
Perenterol: enthält Hefetypen, die den Darm zur Selbstheilung anregen
Erbrechen, Übelkeit, ReisekrankheitZäpfchen, Kaugummi oder Pflaster gegen Reisekrankheit (Wirkstoff Dimenhydrinat)
Fieber, Schmerzen, EntzündungIbuprofen, Paracetamol oder ASS, Fieberthermometer
Husten, SchleimlöserAcetylcystein
Mücken- und InsektenschutzMückenspray mit DEET
NasentropfenXylometazolin, Oxymetazolin
Sonnenbrandkühlende Salbe, leichtes Hydrocortison-Gel 0,25% (Panthenol) und Après-Sun-Lotion
ThromboseprophylaxeStützstrümpfe, Heparin
VerbrennungenSulfadiazin-Silber Salbe, Benzethoniumchlorid
Diese Reiseimpfungen werden für Weltreisende dringend empfohlen:

 

  • Impfung gegen Gelbfieber für afrikanische Länder und für Mittel- und Südamerika
  • Impfung gegen Hepatitis A und B für Afrika, Asien sowie für Mittel- und Südamerika
  • Impfung gegen Tollwut für weltweite Reisen
  • Impfung gegen Encephalitis für Südostasien
  • Impfung gegen Typhus für Südamerika, Afrika und Südostasien

Genauere Informationen holst du dir am besten sechs Monate vor Abreise von einem Tropeninstitut.


Anforderung

Je nach Land und Aktivitäten lauern diverse Gefahren, denen Reisende gut vorbereitet begegnen wollen. 

  • erhöhtes Risiko für Verletzungen und Unfälle aufgrund außergewöhnlicher Aktivitäten, Verkehrsmittel, Straßenverhältnisse, gefährlichen Tieren oder ähnliches
  • erhöhte Keimbelastung durch niedrigere Hygienestandards als zu Hause
  • schlechtere medizinische Versorgung im Reiseland als zu Hause
  • durch Mücken und Insektenstiche übertragbare Krankheiten (z.B. Malaria, Zika oder Gelbfieber in tropischen Gefilden)

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke soll dir im Notfall schnell weiterhelfen. Leichte Beschwerden kannst du sofort bekämpfen.

Bei schweren Verletzungen und andauernden Schmerzen solltest du so schnell als möglich einen Arzt aufsuchen.

Vor allem auf einer Backpacking Reise oder Trekkingtour ist die Reiseapotheke unabdinglich. Je nach Reisedauer und Reiseziel kann der Inhalt natürlich etwas variieren. 

Material

Die Tasche oder Hülle einer Reiseapotheke sollte wasserundurchlässig sein. So sind Verbandsmaterial und Pflaster vor Feuchtigkeit geschützt.

Am häufigsten wird Kunststoff zur Fertigung von Reiseapotheken eingesetzt. Einige Hersteller setzen auch auf Nylon, welches ebenso wasserfest und zudem sehr anpassungsfähig ist. Von der Farbe her sind die meisten Rot, um sie im Notfall schnell zu finden. 

Weitere Hinweise über Reiseapotheken

schmerztabletten reise
Paracetamol hilft gegen Kopfschmerzen

Reiseapotheke Checkliste – Was muss auf jeden Fall rein?

In einer Reiseapotheke gehört mindestens ein Pflichtpaket. Dabei ist ganz egal wohin die Reise geht, auch innerhalb Deutschland. Folgende Artikel sollten auf jeden Fall enthalten sein:

  • Dauermedikationen
  • Desinfektionsmittel (Wundsalbe)
  • Durchfallmedikamente
  • Fieberthermometer, Pinzette, Schere, Handschuhe
  • Mittel gegen Fieber und Schmerzen
  • Mücken- und Zeckenschutz
  • Sonnenschutz
  • Verbandsmaterial: – Pflaster, Binden und Mullbinden, Klammern oder Rollenpflaster  

Was muss man bei Reiseapotheken für Kinder besonders beachten?

Endlich der langersehnte Familienurlaub! Jedes Jahr freuen sich sowohl die Eltern, als auch die Kinder auf eine gemeinsame Zeit mit vielen Erlebnissen. Allerdings herrscht neben der Vorfreude auch die Sorge der Eltern, dass der Nachwuchs im Urlaub krank werden könnte.

Besonders Kleinkinder sind anfälliger, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Plötzlich haben sie Fieber, Durchfall oder eine dicke Erkältung! Von daher muss man als Eltern auf diese Umstände vorbereitet sein. Am besten geht dies mit einer gut durchdachten Reiseapotheke für Kinder und Kleinkinder. 

Vor dem Reiseantritt solltest du den geplanten Urlaub frühzeitig in einem Gespräch mit dem Arzt durchgehen. Geht die Reise in tropische Gebiete, solltest du ein Zentrum für Reisemedizin aufsuchen. Dort erhältst du die wichtigsten Informationen zu Impfungen und Krankheiten in gewissen Reiseländern. 

Für innereuropäische Reisen eine kleinere Reiseapotheke

In Europa oder weiteren Ländern mit hohem Standard kann die Reiseapotheke kleiner ausfallen. Medikamente kannst du dort auch problemlos vor Ort kaufen. Für Reisen in Entwicklungsländern solltest du dagegen vorsorgen und wichtige Medikamente, sowie beispielsweise Wasserfilter mitnehmen.

Wichtig ist auch ein englisches Attest vom Arzt ausstellen zu lassen. Dadurch ersparst du dir Probleme an Flughäfen und in ausländischen Apotheken. Ein Attest ist vor allem wichtig wenn dein Kind an einer chronischen Erkrankung leidet oder eine Dauermedikation einnehmen muss. 

Auf jeden Fall müssen die Impfpässe von allen Beteiligten mit in die Reiseapotheke!

Der Haus- oder Kinderarzt erläutert Risikofaktoren und erklärt was in die Reiseapotheke für Kinder muss. Zudem kann der Doktor auf die Handelsnamen der Medikamente im Ausland hinweisen. 

Sonnencreme auf keinen Fall vergessen

Geht die Reise in ein heißes Gebiet, solltest du genügend Sonnencreme für den Nachwuchs einpacken. Da die Haut von Säuglingen und Kindern sehr empfindlich gegenüber der Sonnenstrahlung reagiert, ist dieser Schutz sehr wichtig.

Ist die Reiseapotheke für Kinder erst einmal zusammengestellt, musst du sie richtig lagern und transportieren. Medikamente sollten bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius und vor Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.

Ebenso ist Feuchtigkeit zu vermeiden. Als letzten Punkt möchten wir dir Folgendes raten: Auch wenn die Medikamente überwiegend für die Kinder bestimmt sind, musst du sie kindersicher aufbewahren.

Du verreist mit Tieren? Reiseapotheke für Hunde oder Katzen

Wenn du alljährliche Urlaubssaison beginnt, fragt man sich was mit den Tieren geschehen soll. Anstatt die Hunde oder Katzen in einem Tierhotel zurückzulassen, entscheiden viele Hundebesitzer die Tiere mitzunehmen.

Das Problem ist, dass sich die Tiere auf unbekannten Terrain öfter verletzen oder krank werden. Genau dann kannst du mit einer speziellen Reiseapotheke für Hunde oder Katzen den geliebten Tieren selbst helfen. 

Folgende Gegenstände gehören in die Reiseapotheke für Hunde:

  • Augenspül-Lösung (zum Spülen von Augen und Wunden)
  • Calcium-Trinkampullen (Allergien, Insektenstiche)
  • evtl. Reisetabletten oder Beruhigungstabletten (nach Rücksprache mit dem Haustierarzt)
  • Fieberthermometer 
  • Handschuhe
  • Holzspatel
  • Maulkorb
  • pflanzliches oder homöopathisches Durchfallmittel
  • Pinzette und Zeckenhaken
  • Schmerzmittel
  • Spritze zum Eingeben von Medikamenten    
  • sterile Wundauflagen (Kompressen)
  • Taschenlampe
  • Verbandszeug (Tupfer, Polstermaterial, Watte, Elastikbinde, Klebeband, Verbandsschere)
  • Wattestäbchen
  • Wunddesinfektionsmittel (Wundantiseptikum)
  • Wund- und Heilsalbe
fieberthermometer erste hilfe set
Ein Fieberthermometer sollte auch im Erste-Hilfe-Set enthalten sein

Tipps für den Urlaub mit Hund

  • Am Reisetag den Hund nicht mehr füttern, sondern nur etwas zu trinken geben.
  • Das Futter im Urlaub nicht umstellen, deshalb genug Fertigfutter mitnehmen.
  • Keine Speisereste geben
  • In heißen Ländern möglichst früh morgens oder abends Gassi gehen
  • Es herrscht Hundeverbot an vielen Stränden, oft gibt es spezielle Hundestrände
  • Wenn der Hund im Meer gebadet hat, muss er danach mit Süßwasser abgeduscht werden

Folgende Gegenstände gehören in die Reiseapotheke für Katzen:

  • Einmalhandschuhe
  • Einwegspritzen 1ml, 5ml, 10ml (Eingabe von Tropfen oder Spülen von Augen/Wunden mit steriler Flüssigkeit)
  • eventuell Augensalbe
  • Fieberthermometer und Gleitgel
  • Floh- und Zeckenmittel
  • Gazetupfer
  • Heftpflaster
  • Kanülen (sterile Entnahme von Flüssigkeit aus Flaschen mit Gummiverschluss)
  • Krallenzange
  • Mullbinden oder elastische Binden
  • Ohrreinigungslösung 
  • Pinzette 
  • Sterile Wundabdeckung
  • Taschenlampe
  • Verbandsschere (Schneiden von Binden, Entfernen von Haaren)
  • Verbandswatte in Lagen 
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Wund- und Heilsalbe
  • Zeckenzange oder Zeckenentfernungskarte

Tipps für den Urlaub mit Katze

  • Eine Katze ist in den meisten Fällen eher ortsgebunden als personenbezogen und reist aus diesem Grund nicht sehr gerne.
  • Am Reisetag die Katze nicht mehr füttern.
  • Das Futter im Urlaub nicht umstellen, deshalb genug Fertigfutter mitnehmen.
  • Keine Speisereste geben.
  • Vorsicht mit Freigängern, da gerade in südlichen Gegenden eine hohe Verlust- sowie Infektionsrate besteht
Wer mit dem Hund ins Ausland reist, braucht für sein Tier einen Pass. Auch Mikrochip und Impfschutz sind Pflicht. Fehlt etwas, droht beim Grenzübertritt Ärger.

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/erste-hilfe-set-hilfe-62643/
  • https://pixabay.com/de/photos/orthop%c3%a4die-verband-hand-kreide-3536790/
  • https://pixabay.com/de/photos/aspirin-enthalten-aspirin-ibuprofen-4755456/
  • https://pixabay.com/de/photos/fieberthermometer-thermometer-fieber-1935504/
[kkstarratings]

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?