Reiseadapter: Test & Vergleich 09/2023 » Top 3 Reiseadapter

Reiseadapter werden nicht nur an Fernreisezielen, sondern auch in Europa benötigt. Beispielsweise gibt es in Großbritannien andere Steckdosen als in Deutschland. Mit einem Reiseadapter kann man elektronische Geräte weltweit an der lokalen Steckdose betreiben. Bis zu 150 Länder kann ein gewöhnlicher Reiseadapter abdecken.

Das Wichtigste zusammengefasst

Mit dem passenden Reiseadapter kannst du deine elektrischen Geräte auch unterwegs auf Reisen betreiben. Sie gelten als ein sehr wichtiges Reiseutensil
Beim Kauf kannst du zwischen einem länderspezifischen und einem universellen Reiseadapter entscheiden. Letzterer kann in über 150 Ländern der Erde eingesetzt werden. 
In verschiedenen Ländern gibt es nicht nur unterschiedlich Steckersysteme, sondern auch verschiedene Spannungen. Universelle Reiseadapter haben meist einen Transformator integriert.

Unsere Kaufempfehlung für Reiseadapter

Reiseadapter Reisestecker Weltweit 224+ Ländern 

Reiseadapter Reisestecker Weltweit 224+ Ländern 5.6A...
  • 【√ UNIVERSAL REISEADAPTER FIT FÜR ÜBER 224+ LÄNDER】 - Evershop universal...
  • 【√INTELLIGENTE SCHNELLLADUNG】 - 4 USB-anschlüsse 1 USB TYPE C und 1 AC-Buchse...
  • 【√ SICHERHEITS-ZERTIFIZIERT】 - Sicherheit Certified.8A...
  • 【√REISEADAPTER WELTWEIT KOMPATIBEL FÜR MEHRERE GERÄTE】 - Weltstecker...
  • 【√SERVICE & GARANTIE】- 🌱🌱 Ihr Kauf bei uns ist 100% sicher. Wenn Sie mit...

Tessan Reiseadapter

TESSAN Reiseadapter Weltweit, Universal Reisestecker...
  • All in One Internationaler Steckdosenadapter: Dieser Universal Reiseadapter weltweit...
  • Reiseadapter Weltweit mit 3 USB 1 USB C und 1AC: 3 USB A Ports (Gesamt USB Ausgang...
  • Kompakte Größe: Dank der Größe von 7,15 x 5,5 x 5,35cm cm ist dieser...
  • Doppelte Sicherung: Dieser reiseadapter wird mit zwei Überlastsicherungen (10A)...
  • Warme Hinweise: Dies ist KEIN KONVERTER. Dieser universaladapter ist nur geeignet...

Uppel Universal Reiseadapter

UPPEL Universal Reiseadapter Internationaler...
  • 【Reiseadapter Weltweit】: Internationaler Reiseadapter (UK / US / AU /...
  • 【QC3.0 und 2*USB Ladeanschlüssen】: Schnell Aufladung 3.0(Max.3A),Die...
  • 【Einzigartiges Design und beste Qualität】: Einfache und schöne Form、 Die...
  • 【Schutzfunktion】 : Kinder Sicherheitsabdeckung Schutz vor elektrischen Stößen...
  • 【Hinweis】 :Universalsteckdose ist kompatibel mit Typ a, Typ b, Typ c/e/f, Typ...

Ratgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf eines Reiseadapters

Weltweit gibt es unterschiedliche Arten von Steckdosen und Stecker. Dabei herrschen auch andere Frequenzen und Spannungen im Stromnetz.

Besonders außerhalb Europas gibt es große Unterschiede. Ohne einen passenden Reiseadapter wirst du dein Handy, deine Kamera oder sonstige technische Apparate nicht betreiben oder aufladen können. 

Was ist ein Reiseadapter?

reiseadapter test
Reiseadapter sind in manchen Ländern der Erde unabdinglich

Reiseadapter oder Reisestecker sind kompakte Geräte aus Kunststoff. Sie stellen die Stromverbindung zwischen einem elektrischen Gerät und einem nicht kompatiblen Stecksystem her. 

Auf der einen Seite steckst du dein elektrisches Gerät ein. Der Ausgang lässt sich an die Steckdose des Landes bzw. Ortes anpassen. Somit kannst du dein elektrisches Gerät wie einen Rasierapparat oder Laptop auch auf Reisen benutzen.

Reiseadapter gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen. Von der Größe her sind sie alle recht kompakt gebaut und etwa faustgroß. Dank der kleinen Abmessungen passen sie problemlos in deinen Koffer oder ins Handgepäck.

Während einige nur für einen bestimmten Bereich passen, gibt es auch Kombi-Reiseadapter. Letztere passen sich an viele unterschiedliche Stromsysteme an. 

Welche Netzsteckertypen gibt es?

Damit du eine bessere Übersicht über die verschiedenen Netzsteckertypen erhältst, haben wir die unterschiedlichen Typen aufgeführt. Dieses System wird weltweit angewandt.

TypLänder
A und BUSA, Mexiko, Kanada, Japan
DIndien, Sri Lanka, Bangladesch, Südafrika
FDeutschland und Europa
GVereinigtes Königreich, Irland, Zypern, Malta, Singapur, Malaysia, Hong Kong
IArgentinien, Australien, Neuseeland, China
MSüdafrika, Swasiland, Lesotho

Wozu benötigst man einen Reiseadapter?

Im Gegensatz zu den meisten EU-Ländern, finden wir in anderen Länder unterschiedliche Steckdosen vor. Besonders in Amerika, Australien oder in Asien wie beispielsweise in Japan passen unsere Stecker nicht. 

Doch nicht nur die Stecker-Passung weicht ab, oft herrscht in anderen Ländern auch eine unterschiedliche Netzspannung. In Nordamerika liegt diese bei 110/120 Volt, während wir in Europa meist 220/230 Volt vorfinden.

Für den Betrieb von unseren heimischen Geräten benötigen wir neben dem Stecker, also auch ein Transformator. Letzterer passt die entsprechende Spannung an. 

Wie funktioniert ein Reiseadapter?

Reisestecker stellen eine Verbindung zwischen dem Stecker eines Elektrogerätes und der Steckdose des Ziellandes her. Als Beispiel kannst du mit einem Reiseadapter deine europäische Fotokamera in den USA laden. Im Inneren leitet der Adapter den Strom weiter und gibt ihn an den Stecker ab. 

Wird auch ein Spannungswandler zum Betreiben der elektrischen Geräte im Ausland benötigt?

Hierzulande und im Rest der EU herrscht üblicherweise eine Spannung von 230 Volt. Möchtest du dein elektrisches Gerät auf einem anderen Kontinent betreiben, dann benötigst du meist noch einen Transformator.

Dies liegt daran, dass die maximale Spannung im Reiseland niedriger ist. Der Spannungswandler gleicht den Spannungsunterschied zwischen Heimatland und dem Zielland aus.

Allerdings wird nicht immer ein Transformator benötigt. Vor der Reise solltest du einen Blick auf das Typenschild des elektrischen Gerätes werfen. Oftmals stehen auf dem Ladegerät oder Netzteil unter Input bzw. Eingang mehrere Werte.

Findest du dort Angaben wie 110-230 Volt oder 50/60 Hz, dann ist das Gerät mit unterschiedlichen Netzspannungen kompatibel. In diesem Fall benötigst du keinen extra Spannungswandler für deine Reise. Informiere dich also nicht nur über das Stecksystem, sondern auch über das elektrische Gerät und die Netzspannung des Ziellandes.

Grundsätzlich solltest du auf Folgendes achten: 

  • Reist du in die USA, Mittel- oder Südamerika dann benötigst du einen Reisestecker mit Transformator. Nur dann kannst du dein mitgebrachtes elektrisches Gerät dort einsetzen.
  • Schaue auf das Typenschild deiner elektrischen Geräte. Angebrachte Spannungsangaben klären deine Zweifel. 
  • Ein Transformator kann auch als externes Gerät in Verbindung mit dem Reiseadapter eingesetzt werden. Heutzutage verfügen viele Geräte über Universalnetzteile. Dank dieser wird kein Spannungswandler mehr benötigt. 

Welche Unterschiede gibt es bei Reiseadaptern?

Weltweit gibt es verschiedene Steckertypen und unterschiedliche Netzspannungen. Bevor du deine Reise antrittst, solltest du dich rechtzeitig darüber informieren.

In unserer Heimat Deutschland werden häufig die Netzstecker Arten C und F eingesetzt. Manchmal findet man auch noch den Konturenstecker. Dieser kommt zum Einsatz, wenn ein Gerät keinen Schutzkontakt benötigt, aber einen größeren Strom braucht, als er für den Eurostecker zulässig ist.

TypDefinition
CWird auch als Eurostecker bezeichnet und kann für beinahe alle europäischen Steckdosen verwendet werden.
Ausnahmen sind hier z.B. das Vereinigte Königreich und Irland.
Voraussetzung ist: Die Steckdosen im jeweiligen Land müssen 220-240 Volt zulassen
FWird auch Schukostecker genannt. Wird fast überall in Europa eingesetzt.
“Schuko” steht als Abkürzung für Schutzkontakt.
Er gilt als besonders sicher.
KonturensteckerDieser ist z.B. mit den Steckdosen in Frankreich kompatibel.
Er besitzt keinen Schutzkontakt.

Welcher Reiseadapter wird in anderen Ländern benötigt?

Die Wahl des richtigen Reiseadapter hängt von deiner Reise ab. Möchtest du nur in ein bestimmtes Land reisen oder hast du eine längere Reise durch mehrere Länger geplant? Auf dem Markt stehen zwei verschiedene Systeme zur Verfügung.

Länderspezifischer Reiseadapter

Ein länderspezifischer Reiseadapter ist auf ein Land oder mehrere Länder mit dem gleichen Stecksystem ausgerichtet. Allerdings beinhaltet dieser Adapter keinen Spannungswandler. Unterschiedliche Spannungen können also nicht ausgeglichen werden.

Wenn du in ein Land mit einer niedrigeren Spannung reist, benötigst du also zusätzlich noch einen Transformator. 

Universeller Reiseadapter

Im Gegensatz zum einfachen Reiseadapter, verfügt der Universal Adapter über viele Steckeranschlüsse. Somit kann er meist auf vielen Kontinenten der Erde eingesetzt werden. Zusätzlich erhält er einen integrierten Spannungswandler.

Universelle Reiseadapter funktionieren in über 150 Ländern. Einige Geräte enthalten zusätzliche USB-Anschlüsse. Dies ist sehr praktisch, da du so zum Beispiel dein Handy oder Handy-Ladegerät aufladen kannst. 

Welcher Reiseadapter eignet sich für welches Land?

Reist du nur innerhalb der EU, dann kannst du dein Gerät meist ganz einfach in der vorhandenen Steckdose einstecken. Besonders die schmalen Eurostecker passen in alle gängigen Steckdosen. Aber Vorsicht: In einigen Gebieten der Schweiz und Italien wird dennoch ein Adapter benötigt. 

Weltweit gibt es insgesamt sechzehn verschiedene Steckerarten. Auf gängigen Reiseportalen findest du darüber weitere Informationen.

Mittels unserer nachstehende Tabelle kannst du dir einen Überblick verschaffen. Dort findest du die gängigen Steckerarten für die beliebtesten Reiseländer. Zudem erfährst du die jeweilige Spannung des Ziellandes.

LandAdapter notwendig (für Reisende aus DE)SteckertypSpannung (Volt)/Frequenz (Hertz)
AustralienjaI230/50
BrasilienjaN127/220
Dominikanische RepublikjaA,B110/60
DubaineinC,D,G230/50
EnglandjaG230/50
FrankreichjaA,B110/60
GriechenlandneinC,F230/50
ItalienteilweiseC,F,L230/50
Kanarische InselnteilweiseC,E,L220/50
KroatienneinC,F230/50
MexikojaA127/60
SchwedenneinC,F230/50
SchweizteilweiseC,J230/50

Welchen Reiseadapter benötige ich für eine Weltreise? 

Möchtest du eine längere Zeit um den Globus reisen, dann solltest du dich ausgiebig über Reiseadapter informieren. Entweder schaffst du dir mehrere länderspezifische oder einen universellen Reiseadapter an. Eventuell benötigst du ebenfalls einen Transformator.

Mit einem universellen Reiseadapter, sparst du dir weitere Gerätschaften und damit Gewicht und Platz. Außerdem haben diese meist von Werk aus einen Spannungswandler integriert. 

In vielen Hotels sind heutzutage mehrere Steckdosensysteme installiert. Reist du allerdings als Backpacker durch die Gegend, benötigst du definitiv einen guten Reiseadapter. 

Wie setzt man den Reiseadapter richtig und sicher ein?

Damit deine hochwertigen Geräte frei von Schäden bleibt, solltest du folgende Sicherheitsmaßnahmen treffen. Achte zudem auf die Angaben des Herstellers deines Reiseadapters. 

  • Beim Kauf solltest du auf ein vorhandene Kennzeichen, wie CE oder GS achten. Beide Prüfzeichen dienen zum Schutz von Leben und Gesundheit und die verbundene Sicherheit des Anwenders. 
  • Beim Reisen mit Nachwuchs, solltest du auf einen Reiseadapter mit Kindersicherung setzen. 
  • Achte beim Kauf ebenso auf ein vorhandenes Schutzkontakt-System. Dadurch werden gefährliche Spannungen direkt abgeleitet. 
  • Bei Verwendung des Reiseadapters in Verbindung mit einer Mehrfachsteckdose solltest du nicht zu viele elektrische Apparate auf einmal anschließen. Dies liegt an der maximalen Leistungsgrenze von 3500 Watt. Das Schalten von mehrere Mehrfachsteckern hintereinander ist ebenso zu unterlassen. Möchtest du viele Geräte auf einmal anschließen, dann solltest du diese auf mehrere Steckdosen aufteilen. Dazu wird eventuell ein weitere Reiseadapter fällig. 3500 Watt ist im Normalfall aber mehr als ausreichend.

Wo kann man Reiseadapter kaufen?

Reisestecker können in vielen bekannten Kaufhäusern erworben werden. Beispielsweise bei Karstadt, im Media Markt oder bei diversen Baumärkten wie Globus oder Bauhaus.

Dort kannst du die Reiseadapter anschauen und sicherstellen, dass sie für deine Zwecke passen. Allerdings musst du dafür den Anfahrtsweg, sowie die Benzinkosten in Kauf nehmen. Oftmals sind vor Ort auch lange Schlangen an der Kasse, die unnötig Zeit kosten. 

Einfacher gelingt der Reiseadapter Kauf im Internet. Auf Plattformen wie Amazon.de oder Ebay.de gibt es ein großes Angebot an Reisesteckern. Dort erhältst du alle wichtige Informationen und kannst sogar Bewertungen von realen Käufern nachlesen. Meist sparst du beim Online-Kauf sogar bares Geld, denn die Preise sind oftmals etwas preiswerter. 

Welcher der vorgestellten Reiseadapter ist am besten für Dich geeignet?

Wie bereits zuvor erwähnt gibt es zwei unterschiedliche Arten an Reiseadaptern. Wir unterscheiden diese hier wie folgt:

  • Länderspezifischer Reiseadapter
  • Universal-Reiseadapter

Was versteht man unter einem  länderspezifischen Reiseadapter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Einfache, länderspezifische Reiseadapter können meist nur in einem bestimmten Land eingesetzt werden. Musst du beruflich ausschließlich in die USA verreisen, dann ist ein einfacher Reiseadapter eine gute Wahl. . 

Zudem erwähnen wir ein weiteres Mal, dass diese länderspezifischen Reiseadapter keinen Spannungswandler enthalten. In Ländern mit anderer Netzspannung wirst du deine elektrischen Geräte nicht sicher nutzen können. 

Vorteile

  • günstig 
  • kompakt und leicht
  • passt für ein spezifisches Land mit gleicher Netzspannung

Nachteile

  • nur für ein spezifisches Land gedacht
  • kein Spannungswandler integriert

Was versteht man unter einem  Universal-Reiseadapter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Mit einem Universal-Reiseadapter wirst du deine elektrischen Geräte in fast allen Ländern der Welt laden oder betreiben können. Dabei spielt es keine Rolle ob du Amerika, Europa, Asien, Australien oder in Afrika bist. 

Diese Reiseadapter haben alle möglichen Steckerausführungen mit an Bord. Über verschiedene Taster lassen die sich an das Stromnetz des Ziellandes anpassen. Ebenso verfügen Universal-Reiseadapter über eingebaute Transformatoren.

Falls im Zielland eine andere Spannung herrscht, gleich der Reiseadapter diese an dein Gerät an. Neben herkömmlichen Steckern, verfügen viele Adapter über einen oder mehrere USB-Eingänge. Somit kannst du verschiedene Geräte, wie dein Handy oder eine Powerbank ohne ein weiteres Netzteil laden. 

Im Vergleich zu den einfachen Adaptern, nehmen sie etwas mehr Platz weg. Um dem entgegenzuwirken lassen sich einige Reisestecker aber mittlerweile zusammenklappen. Ebenso wiegen sie etwas mehr. Wenn du allerdings Vielreisender bist oder eine Weltreise starten möchtest, ist ein Universal-Reiseadapter das Richtige für dich. 

Vorteile

  • passt sich weltweit an fast alle Steckdosen an
  • integrierter Spannungswandler
  • oftmals mit USB-Anschlüssen

Nachteile

  • etwas kostspieliger in der Anschaffung
  • wiegt etwas mehr
  • benötigt mehr Platz zum Verstauen im Reisekoffer

Auf welche Kriterien muss ich beim Kauf eines Reiseadapters achten?

Nun weisst du bereits welche Arten es an Reiseadaptern gibt. Damit du den passenden für deine Einsatzzwecke findest, haben wir verschiedene Adapter anhand einiger Faktoren verglichen.

Dabei handelt es sich um folgende Kaufkriterien:

  • Einsatzmöglichkeit
  • Handling
  • Spannungswandler
  • integrierte USB-Anschlüsse
  • Schutzkontakt (Schuko)
  • Kindersicherung
  • Reisetasche

Einsatzmöglichkeit

reisestecker
Eine typische Steckdose aus Großbritannien

Das wichtigste Kriterium ist natürlich, dass der Reiseadapter für das Reiseland geeignet ist. Da die Steckdosen und die Spannung in vielen Ländern unterschiedlich ist, muss ein kompatibler Reisestecker her. 

Neben universellen Reiseadaptern gibt es auch einfache, die nur für eine bestimmte Region geeignet sind.

Unter anderem gibt es Adapter für folgende Länder:

  • Reiseadapter für die USA
  • Reiseadapter für Ägypten
  • Reiseadapter für England (auch als Reiseadapter für Irland)
  • Reiseadapter für Thailand
  • Reiseadapter für Italien (auch als Reiseadapter für Kuba)
  • Reiseadapter für Südafrika
  • Reiseadapter für China (auch als Reiseadapter für Australien)
  • Reiseadapter für Israel

und viele weitere Länder. Praktischer sind definitiv Reisestecker die in verschiedenen Regionen benutzt werden können. Informiere dich daher vorher, welcher Typ sich für deine Reise eignet. Auf einer langen Reise durch viele Länder, ist ein Universalstecker sowieso unabdinglich. 

Handling

Besonders bei Backpackern und Individualreisenden spielt das Gewicht stets eine große Rolle. Da diese Reisenden ständig den Ort wechseln, spielt jedes Gramm Gewicht eine wichtige Rolle.

Zudem sollte der Adapter einiges abkönnen, da er fast dauerhaft im Einsatz ist. Auch wenn du nur mit Handgepäck verreist, ist die Größe sehr wichtig. 

Spannungswandler

Nicht immer benötigst du einen extra Spannungswandler. Aber die Frage kannst du dir selbst beantworten, indem du auf das Typenschild deiner Geräte schaust. Sind dort verschiedene Volt-Angaben angebracht, so benötigst du keinen Transformator.

In der Regel sollten dann Angaben bis “100 – 250 Volt” aufgedruckt sein. Ist dies nicht der Fall, dann musst du dein Gerät an einen Reiseadapter mit Transformator anschließen. 

USB Anschluss

Integrierte USB-Anschlüsse sind ein nettes Extra, die viele Hersteller in ihre Reiseadapter verbauen. Damit sparst du zudem weitere Netzteile, die du sonst mitführen müsstest.

Die USB-Anschlüsse lassen sich meist einfach aufklappen oder aufschieben. Falls nur eine Steckdose im Hotelzimmer vorhanden ist, kannst du dort mehrere Geräte auf einmal laden. 

Schutzkontakt (Schuko)

Achte beim Reiseadapter Kauf darauf, dass ein Schutzkontakt integriert ist. Diese hilft um gefährliche Spannungen, wie einen Kurzschluss abzuleiten.

Bei Geräten mit Euro- oder Konturenstecker sollte intern eine Schutzisolierung vorhanden sein, da diese Stecker ohne Schutzsystem auskommen müssen. In Europa ist der Schutzkontakt-Stecker F weit verbreitet. In anderen Ländern kennt man ihn als Stecker-Typ F

Kindersicherung

Wenn du mit Kindern auf Reisen bist, solltest du bei der Anschaffung des Reiseadapter auf eine Kindersicherung wert legen. Schaue dir verschiedene Reiseadapters Tests oder Beschreibungen an, um sicher zu gehen. 

Reisetasche

Einige Hersteller liefern den Reiseadaptern eine praktische Reisetasche bzw. eine Schutzhülle mit. Wenn du ständig auf Achse bist, solltest du dein Zubehör gut schützen.

Mit einer kleinen Aufbewahrungstasche haben Schmutz, Sand oder Staub keine Chance. Eine gute Hülle ist definitiv wichtig, was die Haltbarkeit anbelangt. 

Weitere Hinweise über Reiseadapter

Du bist bereits im Besitz eines Reiseadapters und weißt nicht ob er für das nächste Reiseland passt? Wie schon zuvor erwähnt gibt es weltweit 16 verschiedene Arten an Steckdosen.

Innerhalb Europas ist es besonders einfach, da die meisten Länder über den Eurostecker Typ C verfügen. Nachstehend findest du Länder bei denen dies der Fall ist:

  • Belgien
  • Brasilien (nur neuere Steckdosen)
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Israel (nur neuere Steckdosen)
  • Italien
  • Niederlande
  • Polen
  • Schweiz

In der folgenden Tabelle listen wir einige Steckertypen und ihre Kompatibilitäten zueinander auf. 

SteckertypLänderKompatibel mit
A,Bz. B. USAA ist kompatibel zu B, B aber nicht zu A
C,E,Fz.B. Russland, Asien, Marokko und einige andere Teile AfrikasAlle Typen passen untereinander zusammen
D,Mz. B. Südafrika, Naher Osten (teilweise)Passen nicht zu anderen Steckertypen

Wenn du eine Reise in mehrere Länder außerhalb Europas vorhast, raten wir dir auf jeden Fall zum Universal-Reiseadapter. Das Transportieren von mehreren einfachen Reisesteckern würde keinen Sinn machen. Zudem werden diese ohne Transformator ausgeliefert.

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/reiseadapter-stecker-ladestecker-3320764/
  • https://pixabay.com/de/photos/stecker-steckdose-elektrisch-1821536/
[kkstarratings]

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?